Kunst:offen

Die Auszeit! widmet sich dem Faulenzen und Nichtstun, präsentiert künstlerische Variationen rund um Urlaub, Freizeit, Ruhe und die Faulheit. Gegen wirtschaftliche Effizienz, permanente Selbstperformance und Illusion ist es höchste Zeit für eine Pause – eine kleine Auszeit!

Thorsten Bisby

Hoppenwalde

Thorsten Bisbys Werk erläutert uns die Syntax des Raumes: Wie kommt es, dass es so ist wie es ist? Warum ist das Schöne schön? Zu seinem Werk führen zwei Wege: Einer führt über das Material und seine Qualität und der andere über den Widerstand.


Joachim Bayer

Berlin

Für Joachim Bayer stehen seine Anschauungen der Natur.  Die Natur macht sich morgens nicht schön, wie ein Mensch vor dem Spiegel, sie ist schön durch unsere Augen, durch unsere Gefühle und unsere Sehnsüchte.


Liesel Weiss

Sulzfeld

Liesel Weiss findet ihre Motive bei Strandwanderungen. In ihren Werken finden sich Bezüge auf die Naturphänomene Wasser und Wolken. Dabei spannt sich der Bogen von der Darstellung des Urelements Wasser als Ursprung allen Lebens, über die Wiedergabe von Küsten- und Flusslandschaften. Wasser, Wolken und Wind in all ihren Ausprägungen gehören zu unserem Alltag.


KUNST : OFFEN

Künstlerinnen und Künstler in Mecklenburg-Vorpommern öffnen vom 27. bis 29. Mai 2023 zu Kunst:Offen ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien und geben allen Interessierten die Möglichkeit, Kunst zu erleben.

Ziele gibt es genug, denn seit 1994 die Aktion Kunst:Offen in Vorpommern zum ersten Mal stattfand, ist sie ständig gewachsen. Mehr als 800 Künstler an über 500 Orten beteiligten sich in den letzten Jahren, sodass Gäste selbst in den dünn besiedelten Landstrichen offene Türen vorfinden. Von Malerei bis Fotografie, von Textilem bis zur Plastik, von der Keramik bis zum Schmuck reicht das Angebot von Kunst:Offen. Das Land der Künstler ist Mecklenburg-Vorpommern das ganze Jahr über.